Psychische Störungen sind weiterverbreitet als man zunächst glaubt. Jede*r vierte*r Deutsche*r ist jährlich von einer psychischen Krankheit betroffen. Am häufigsten kommen Angststörungen (15,4%) vor, doch auch affektive Störungen (9,8%), wie z.B. die Depression, sind in unserer Gesellschaft nicht selten. (DGPPN, 2022)
https://www.dgppn.de/schwerpunkte/zahlenundfakten.html

Die Möglichkeiten der Behandlung sind vielzählig. Manche Menschen verfügen über so gute Ressourcen, dass die Erkrankung von selbst „ausheilt“. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man – am Besten in Absprache mit einem Fachmann / einer Fachfrau – je nach Schweregrad der Erkrankung überlegen, ob eine stationäre Krankenhaus- oder Rehabilitationsbehandlung notwendig ist oder ob eine ambulante Behandlung ausreichend ist. Häufig genügt zunächst eine ambulante Psychotherapie, die eventuell einem stationären Aufenthalt entgegen wirken kann.

Oft genügen aber auch schon Beratungsangebote, wie zum Beispiel die Lebensberatung über die Caritas.

Bei mir haben Sie die Möglichkeit, eine ambulante Psychotherapie in Obermoschel und/oder Bad Kreuznach bei einer approbierten Psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie in Anspruch zu nehmen.

Behandelt werden können:

  • gesetzlich krankenversicherte Patient*innen
    aller Kassen
  • privat krankenversicherte Patient*innen
  • Selbstzahler*innen; d. h. Personen, die die Kosten einer Psychotherapie selbst tragen

Aktuell gibt es keine freien Therapieplätze .


Termine nur nach Vereinbarung
(auch per Videosprechstunde möglich)

Terminvereinbarung:

Telefonisch unter der Nummer 0176 36533431.
Die Sprechzeiten meines Sekretariates sind samstags von 8:20 bis 10:00. Außerhalb dieser Zeiten haben Sie die Möglichkeit, mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Sie werden zeitnah zurück gerufen.

Alternativ können Sie mir eine E-Mail schreiben an:
kontakt@psychotherapie-kh.de